Degustation:
Magellan steht in dichtem Kirschrot im Glas. Sein Duft ist animalisch, archaisch und wild. Viel Leder, rohes Fleisch, Waldboden, konzentrierte Kirsche, Brombeeren und Veilchen. Am Gaumen ist alles eins. Nichts sticht hervor. Jede Komponente hat Platz und wirkt dabei so unheimlich samtig, weich und in sich stimmig, dass wir keinen Vergleich heranziehen können. Die Tannine sind griffig aber butterzart und feinmaschig. Die Frucht zeigt sich jetzt intensiver und steht auf einer weichen Säure. Auch die animalisch wilden Noten des Duftes finden sich wieder. Nach dem langen Finish bleibt am Gaumen ein knochentrockener Eindruck mit salzigen Anklängen und lässt einen andächtig zurück.
Präsentation:
bei 18°C im grossen Rotweinglas, Tag zuvor öffnen oder belüften - Grosse Weine trinken wir meist zu zweit und immer allein.
Technisches:
Restzucker: 0.9 g/l Säure: 4.5 g/l Alkohol: 11%vol. Inhalt: 75cl
50-jährige Stöcke, 20 hl/ha Ertrag, Mazeration über 5 Wochen, reift 20 Monate in 400l Eiche (nie neu)
Potenzial: beginnt gerade Spass zu machen, entwickelt sich die kommenden 15 Jahre
Rebsorte: Cabernet Franc + Grolleau